Karstädt’s ENZYMA PRO – hilft den Mangel an Enzymen im Darm zu kompensieren
Enzyme und wofür sie gut sind
- helfen bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- reduzieren die Reaktionen auf Nahrungsmittelallergien
- verbesseren die Nährstoffaufnahme im Darm
- unterstützen Organe, die mit dem Verdauungssystem zusammenhängen
- erleichtern die Aufnahme von Energie im Körper und führt damit zu mehr Vitalität
- reduzieren die Bildung eines Biofilm
Die Funktion der einzelnen Enzyme auf einen Blick
- Bromelain hat eine unterstützende Funktion bei der Vorbeugung gegen Entzündungsreaktionen.
- Papain ist ein proteolytisches Enzym, das aus den Rohfrüchten der Papayapflanze gewonnen wird. Proteolytische Enzyme helfen, Proteine in kleinere Proteinfragmente, sogenannte Peptide und Aminosäuren, zu zerlegen.
- Amylase ermöglicht die Verdauung von Kohlehydraten.
- Lactase spaltet Lactose in Galactose und Glucose.
- Lipase ermöglicht die Verdauung von Fetten.
- Protease (Fungal & Acid) ist entscheidend für die Verdauung von Proteinen, die wir in die Nahrung aufnehmen. Protease ist daher ein äußerst wichtiger Enzymtyp. Bleibt der Verdauungsprozess unvollständig, kann unverdauliches Protein im Blutkreislauf und in anderen Systemen landen. Protease kann helfen, überschüssiges Protein aus der Zirkulation zu entfernen. Dies hat die zusätzliche positive Wirkung einer Reinigung der Blutbahn. Der Prozess beginnt in Ihrem Magen mit einer Protease namens Pepsin, die sich von anderen Enzymen unterscheidet, weil sie durch die Salzsäure des Magens aktiviert wird. Die Proteinverdauung setzt sich in Ihrem Dünndarm fort, wo die von Ihrer Bauchspeicheldrüse produzierten Proteasen wie Trypsin und Chymotrypsin die Aminosäuren weiter spalten.
- Cellulase (Hemi) baut die Hefezellwand ab, während Proteasen die inneren Proteine verdauen. Die Kombination von beiden bietet eine sanfte, reinigende Wirkung ohne die bei der Reinigung üblichen starken Beschwerden.
- Beta-Glucanase ist ein Enzym, das sich als besonders nützlich erwiesen hat, um den Biofilm sowie Candida zu reduzieren. Wenn ein Überfluss an Beta-Glucanase von Darmbakterien oder Candidazellen ausgeschieden wird, kommt es zu einem Aufbau von Biofilmen im Organismus.
- Endo-Glucanase spaltet Cellulose – ein Bestandteil von pflanzlichen Zellwänden – auf.
- Endo- und Exo-Peptidasen sind Enzyme, die Proteine hydrolysieren. Sie werden als Endo- oder Exo-Proteine klassifiziert, je nachdem, ob sie interne oder terminale Peptidbindungen spalten.
- Phytase ist ein Enzym das die Hydrolyse von Phytinsäure katalysiert oder in Gang setzt. Phytinsäure ist eine Form von unverdaulichem Phosphor, der in pflanzlichen Lebensmitteln wie Getreide, Weizen und verschiedenen Getreidesorten enthalten ist.
- Xylanase ist ein Enzym das Xylan, das zweithäufigste Kohlenhydrat der Welt, abbaut. Xylan kommt in Getreidekörnern und anderem faserigem Pflanzenmaterial vor. Wir Menschen benötigen Enzyme aus Mikroben oder Nahrungsergänzungsmitteln, um Xylan zu verdauen.
Inhalt:
60 Kapseln
Bei angegebener Dosierung ausreichend für 30 Tage, das sind 0,83 € pro Tag.
Zutaten:
Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapsel).
Bromelain, Papain, Amylase, Lactase, Lipase, Pancrease, Protease (Fungal), Cellulase (Hemi), Glucanase (Beta), Glucanase (Endo), Peptidase (Endo), Peptidase (Exo), Protease (Acid), Phytase, Xylanase.
Jede Kapsel Karstädt’s ENZYMA PRO enthält:
- Bromelain, 85 mg
- Papain, 85 mg
- Amylase, 50 mg
- Lactase, 50 mg
- Lipase, 50 mg
- Pancrease, 50 mg
- Protease (Fungal), 50 mg
- Cellulase (Hemi), 10 mg
- Glucanase (Beta), 10 mg
- Glucanase (Endo), 10 mg
- Peptidase (Endo), 10 mg
- Peptidase (Exo), 10 mg
- Protease (Acid), 10 mg
- Phytase, 10 mg
- Xylanase, 10 mg
Garantiert frei von:
Gluten, Soja, Laktose, Konservierungsstoffen, künstlichen Farb-, Geruchs- und Geschmacksstoffen;
ohne Gentechnik.
Geeignet für Vegetarier und Veganer:
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Anwendung:
2 x täglich 1 Kapsel unzerkaut mit viel Wasser, zu einer Mahlzeit. Die angegebene empfohlene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Aufbewahrung:
Geschlossen, dunkel und bei Raumtemperatur. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Warnhinweis:
Schwangerschaft oder Stillzeit: Bitte sprechen Sie die Einnahme vorher mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker ab. Nicht verwenden, wenn das Sicherheitssiegel gebrochen ist oder fehlt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.