Mobiler H2-Generator zur Herstellung von Wasserstoffwasser
neueste PEM-Membrantechnologie (Nafion 117) & 5 bar Druckaufbau
Der Mobiler H2-Generator zur Herstellung von Wasserstoffwasser hält das Wasser neutral und produziert kein Abwasser. Dafür kann er durch seine Hochdrucktechnik sogar noch mehr Wasserstoff ins Wasser speichern als ein normaler Wasserionisierer. Energie für unterwegs. Immer und überall frisch.


Mobiler H2-Generator zur Herstellung von Wasserstoffwasser für daheim und unterwegs
Viele Jahre lang galt es als unumstößlich, dass Aktivwasser nur wenige Stunden bis Tage sein negatives Redoxpotential und damit seinen Elektronenreichtum behält.
Als man aber herausfand, dass der gelöste Wasserstoff der entscheidende Faktor für die antioxidative Wirkung ist, entwickelte sich eine Industrie, die Wasserstoff mit Hochdruck in mehrlagige Wasserbeutel presste, wo sich der Gehalt mehrere Monate lang erhalten ließ. Ein solcher Beutel mit 0,2 l Wasserstoffwasser kostet aber rund 4 € und verursacht auch große Müllprobleme.
Wir haben den Mobiler H2-Generator zur Herstellung so konzipiert, dass Sie nicht auf eine einzige Wassersorte angewiesen ist. Wenn Sie dem unterwegs vorhandenen Leitungswasser nicht vertrauen, können Sie gefiltertes Leitungswasser und sogar Wasser aus einer Umkehr-Osmose Anlage (RO-Wasser) in Ihren H2-Booster einfüllen.
Sie können den BPE-freien Polycarbonat-Behälter auch mit Ihrem bevorzugten Mineralwasser füllen. Es ist sogar möglich, den Polycarbonat-Behälter abzuschrauben und stattdessen eine Mineralwasserflasche mit 30 mm- Gewinde (nur Kunststoff-Flaschen!) aufzuschrauben. Da Flaschen über keine Druckausgleichs-Löcher verfügen, ist diese Methode immer 2. Wahl.
Was ist ein Wasserstoff – Booster bzw. ein HRW-Generator?
- Der Markenbegriff Aquavolta® setzt sich zusammen aus dem lateinischen Begriff für Wasser (Aqua) und dem Namen des Erfinders der Batterie, Alessandro Volta. Er steht für elektroaktiviertes Wasser.
- Ursprünglich sprach man in Deutschland von Elektrolyt- Wasser, später „Aktivwasser“. Im englischen Sprachraum wird es oft als „reduced“, „ionized“ oder “hydrogen-rich” water bezeichnet.
- Das Kennzeichen von AquaVolta® ist, dass es eine negative elektrische Spannung gegenüber einer Messelektrode aufweist, ein sogenanntes negatives Redoxpotential.
- Je niedriger das Redoxpotential, desto höher ist die Bereitschaft des Wassers, Elektronen abzugeben. Pro 0,018 Volt (18 Millivolt) niedrigerem Redoxpotential verdoppelt sich diese Bereitschaft. AquaVolta® Wasser hat ein um 400 bis 800 Millivolt niedrigeres Redoxpotential als Leitungswasser oder Mineralwasser aus der Flasche.
- Durch seine hohe Bereitschaft Elektronen abzugeben, wird AquaVolta® auch als antioxidatives Wasser bezeichnet. Es wird aber nicht nur von Ärzten zur Therapie eingesetzt, sondern etabliert sich auch aufgrund seines angenehmen Geschmacks als modernes Alltagsgetränk
- Als hauptverantwortlich für die antioxidative Kraft von AquaVolta® gilt aus heutiger wissenschaftlicher Sicht der Gehalt an gelöstem Wasserstoffgas („dissolved hydrogen“ oder dH2). Um diesen zu verstärken, wurde der AquaVolta® H2 Turbo entwickelt. Er spiegelt den Stand der Technik 2021.


Wirkprinzip der SPE Membran Elektrolyse Technik
Wasserstoffwasser – Die neue Messlatte des Trinkens | Hydrogen Rich
Bei einem Gerät für unterwegs ist klar: Es hat keinen Sinn, Wasser mit Wasserstoff energiereicher zu machen, wenn es anspruchsvollen Anforderungen an Trinkwasser nicht entspricht.
Daher haben wir den H2 Turbo Wasserstoff Booster so konzipiert, dass er im Gegensatz zu einem stationären Wasserionisierer nicht auf eine einzige Wassersorte angewiesen ist. Wenn Sie dem vorhandenen Leitungswasser nicht vertrauen wollen, können Sie jedes vertrauenswürdige Flaschenwasser und sogar Wasser aus einer Umkehr-Osmose Anlage (RO-Wasser) verwenden.
Dank des integrierten Flaschenadapters können Sie das Wasser aber auch direkt in der Plastik-Mineralwasserflasche ionisieren und mit Wasserstoff anreichern, jedoch empfehlen wir das nicht, da dadurch die Lebensdauer der Elektrolyse-Zelle verkürzt wird.
Einzige Einschränkung:
Das Wasser darf keine Kohlensäure enthalten. Sonst steigt der Gasdruck insgesamt zu stark.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.